Wohncampus
Du möchtest nicht jeden Tag pendeln? Kein Problem! Direkt an der Schule steht ein neuer Wohncampus mitsamt modernen Ein- oder Zweibettzimmern, Pädagogen/Pädagoginnen-Team und umfassenden Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Höhere Lehranstalt für Tourismus vermittelt Schülern/Schülerinnen in 5 Jahren eine höhere fachliche Bildung und ermöglicht ihnen anschließend das Studium an einer Universität oder Fachhochschule.
Die Höhere Lehranstalt für Tourismus schließt an die 8. Schulstufe an, bildet Touristik-Kaufleute aus und endet mit der Reife- und Diplomprüfung. Zusätzlich zu den Lehrberufen ist beim Abschluss der VILLA BLANKA Innsbruck auch die Unternehmerprüfung absolviert, die speziell für eine selbständige Tätigkeit erforderlich ist. Darüber hinaus bieten wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol auch die Möglichkeit zur Ablegung der Lehrlingsausbilderprüfung, sodass Absolventen/Absolventinnen ein Gesamtpaket für einen erfolgreichen Berufsstart mitnehmen können.
Abschlüsse
Die Höhere Lehranstalt für Tourismus schließt nach 5 Jahren mit insgesamt 4 Lehrabschlüssen ab:
Die fachliche Qualifikation zum Antritt eines Gastgewerbes lt. GewO ist durch das Zeugnis bzw. den erfolgreichen Abschluss der Höheren Lehranstalt für Tourismus erfüllt. Der erfolgreiche Abschluss ersetzt die Unternehmerprüfung. Darüber hinaus wird in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Tirol auch die Ablegung der Lehrlingsausbilderprüfung angeboten, sodass VILLA BLANKA Absolventen/Absolventinnen mit einem Komplettpaket die Schule verlassen und alle Voraussetzungen für den Berufseinstieg mitbringen.
Pflichtpraktikum
Alle Schüler/Schülerinnen absolvieren ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 32 Wochen vor dem Eintritt in den 5. Jahrgang.
Für die Höhere Lehranstalt für Tourismus gelten folgende Voraussetzungen:
Genauere Informationen können weiter unten entnommen werden.
Ausgangsschule – Aufnahmeprüfung?
AHS
nein
Neue Mittelschule
Vertiefte Allgemeinbildung in allen drei Pflichtgegenständen; Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“ und „Standard AHS“
nein
Neue Mittelschule
Grundlegende Allgemeinbildung in einem Pflichtgegenstand
ja oder Vorlage Beschluss Klassenkonferenz
Neue Mittelschule
Grundlegende Allgemeinbildung in zwei bis drei Pflichtgegenständen
Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard“ Note „Befriedigend“ und „Genügend“
ja
Polytechnische Schulen
nein
Ausländische Schulen
ja – Deutsch, Englisch, Mathematik
Du möchtest nicht jeden Tag pendeln? Kein Problem! Direkt an der Schule steht ein neuer Wohncampus mitsamt modernen Ein- oder Zweibettzimmern, Pädagogen/Pädagoginnen-Team und umfassenden Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung.