Berufs- & Studienmöglichkeiten
- In allen Bereichen der Spitzengastronomie und -hotellerie
- Im Anschluss Reife- und Diplomprüfung im 3-jährigen VILLA BLANKA Aufbaulehrgang möglich
Die Kulinarische Meisterklasse ist eine 3-jährige Hotelfachschule mit hoher Praxisorientierung. Der Schulzweig wurde speziell für Jugendliche mit praktischem Geschick und Interesse für gehobene Kulinarik geschaffen.
Durch den engen Kontakt mit Leitbetrieben aus der Hotellerie und Gastronomie sowie mit Spitzenköchen, die ihr Wissen direkt an die Schüler/Schülerinnen weitergeben, wird bereits während der Ausbildung der Grundstein für eine Karriere in der Spitzengastronomie gelegt.
Angebotene Zusatzqualifikationen
Die Vorbereitung auf die berufliche Karriere und die Vernetzung mit der Spitzengastronomie erfolgt durch Blockunterricht mit Spitzenköchen und Gastronomieexperten aus der Praxis sowie im Rahmen von Gastvorträgen, Lehrausgängen und Exkursionen.
Die Fremdsprachenkompetenz für die Spitzengastronomie wird durch Englisch als 1. lebende Fremdsprache garantiert. Neben Allgemeinbildung werden EDV-Kenntnisse vermittelt, die heute ebenso die Basis für beruflichen Erfolg in der Gastronomie darstellen.
Abschlüsse
Die Kulinarische Meisterklasse schließt nach 3 Jahren mit der Prüfung zum Hotelkaufmann/zur Hotelkauffrau sowie mit insgesamt 3 Lehrabschlüssen ab:
Pflichtpraktikum
Alle Schüler/Schülerinnen absolvieren ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 24 Wochen vor dem Eintritt in den 3. Jahrgang.
Für die Hotelfachschule bzw. Kulinarische Meisterklasse gelten folgende Voraussetzungen:
Genauere Informationen können weiter unten entnommen werden.
Ausgangsschule – Aufnahmeprüfung?
AHS
nein
Neue Mittelschule:
Vertiefte Allgemeinbildung in allen drei Pflichtgegenständen oder grundlegende Allgemeinbildung bis „Befriedigend“; Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Befriedigend“ und „Standard AHS“
nein
Neue Mittelschule:
Grundlegende Allgemeinbildung mit Genügend
ja oder Vorlage Beschluss Klassenkonferenz
Neue Mittelschule:
Grundlegende Allgemeinbildung in zwei bis drei Pflichtgegenständen mit Genügend; Beurteilung gemäß dem Leistungsniveau „Standard“ Note „Genügend“
ja
Polytechnische Schulen
nein
Ausländische Schulen
ja – Deutsch, Englisch, Mathematik
Du möchtest nicht jeden Tag pendeln? Kein Problem! Direkt an der Schule steht ein neuer Wohncampus mitsamt modernen Ein- oder Zweibettzimmern, Pädagogen/Pädagoginnen-Team und umfassenden Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung.